• HOME
  • Portfolio
  • Galerie
    • Beautiful Faces
    • Maschendrahtzaun
    • Was ist das ?
    • Im Quadrat
    • Portfolio
    • Reportagen
    • Black & White
    • G.A.L.A.K.T.I.K.A
    • Über mich Ausstellungen

    Fotografien,   Malereien,   Digital Imaging


KANN KI PHOTOKUNST ?

Sind wir noch in der Lage - rein mit der KI erzeugte Fotos oder der Malerei nahekommende Bilder - von handwerlich Gemachtem zu unterscheiden?

Sie hat etwas mit mir gemacht - diese neue Möglichkeit mit Unterstützung der KI meine Phantasien in Bilder umzusetzen. All die anderen Seiten dieser Webseite, zeigen Bildergebnisse die entweder rein fotografisch entstanden, gemalt und gezeichnet sind oder Ergebnisse von am PC zusammengefügten Elementen verschiedenster Arbeitstechniken zeigen . Allesamt jedoch Arbeiten aus meiner "Hand". Das was Sie nun hier sehen sind Resultate die kaum noch auf der Basis von mir gemachter Fotoaufnahmen bestehen, die ich jedoch durch Texteingabe mit der künstlichen Intelligenz zusammen "kreiert" habe. Sie bilden somit eine Symbiose aus meiner Vorstellung vom fertigen Bild, Vorschlägen dieser "Künstlichen Intelligenz" und mehr oder weniger intensiven Nacharbeiten/Retuschen am PC.

RÜCKBLICK

Im Juni 2023 wurde ich erstmals auf diese -in die Bilderwelt eingreifende - Ki durch einen Bericht in der Offenburger Tageszeitung (OT) aufmerksam. Der Journalist und Zukunftsanalyst Dr. Karl-Ulrich Moeller lud zu einem Vortrag über die Künstliche Intelligenz ins "Büchstüble" nach Fessenbach ein. Ich nahm daran teil und erfuhr grundlegend neues über diese KI .Über Ihren künftigen Einfluss auf die Bilderwelt sowie deren Auswirkungen auf die verschiedenen foto-verarbeitenden Berufssparten. Viel Positives- viel Negatives. Begleitend dazu eine kleine Ausstellung mit KI-generierten und auf Leinwand ausgedruckten Bildern, die in Qualität und Komposition noch verbesserungsfähig, aber dennoch sehr ansehlich waren. Bis dato war mir diese KI nur als "ChatGPT" im Sprach - und Textbereich ein Begriff und tangierte meine fotografisch-künstlerischeTätigkeit nicht. Umso mehr wurde ich hier voll überrascht, welch starkes Instrument auch im Bildbereich sich hier entfaltet. Dass alle Bilder eher wie ein Produkt zufälliger zusammengefügter Einzelbilder wirkten, spielte hier erstmal keine Rolle. Das war Mitte Juni !    Ende Juni 2023 wurde ich auf auf die Möglichkeit zur Testung des vorab neuen Photoshop aufmerksam, die als BETA-Version den Nutzern zum Download zur Verfügung stand. Ich installierte diese Testversion mit integriertem KI-Generator - parallel zur noch aktuellen Version

Nach ein paar Anläufen, bedingt durch die Befehlseingabe in Englisch und dem Erlernen der Eingabestrukturen, kamen teils absurde, teils schon nahe an der Realität aussehende "Wesen" auf die gewünschte Bildfläche. Die verbesserte zweite Programmversion brachte schon Ergebnisse, die ich in Teilen verwenden konnte. Das Coverfoto z.B. (oben links) hätte ich auf herkömmliche Arbeitsweise so nicht anfertigen können. Es entstand aus einem Phantasietext über Licht und Wellen . Das war Mitte August 2023. Das nächtes Update sollte noch weit mehr leisten.     Einfach "BEÄNGSTIGEND-FASZINIEREND".

SIE VERKÜRZT ARBEITSPROZESSE

Während dieser KI- Arbeitsphase habe ich gemerkt, dass diese schier unendlichen Möglichkeiten in mir einen Drang hin zur "Perfektion" auslösten - ich immer mehr versucht habe, Szenen wie ein real aufgenommenes Foto darzustellen. Alle Ergebnisse dieses Bildbands entstanden daher nicht nur durch das Aneinanderreihen von Texten. Die KI bot mir jeweils nur Vorschläge an, die oftmals nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Somit war es nicht nur ein zeitlicher Aufwand, sondern bedurfte auch zahlreicher "manueller" Eingriffe. Die jedoch am Gesamtaufwand gemessen, deutlich geringer waren, als ich es bislang gewohnt war. Jede Generation wird durch das Umfeld und mit den ihr zur Verfügung stehen Mitteln zur Umsetzung ihrer Ideen konfrontiert. Da ich in eine analoge Welt hineingeboren wurde, mich einige Jahrzehnte damit umgeben sah, erforderten all die Neuerungen die aufkamen, stets ein Anpassen und Ausloten dieser neuen Techniken. Und immer entdeckte ich Möglichkeiten diese für meine kreative Arbeit zu nutzen. Nun stellte ich mich nochmals einer solchen Herausforderung . Aus all den daraus gewonnenen Erkenntnissen habe ich meinen weiteren Schaffensweg festgelegt. Sicher komme ich ab und zu wieder darauf zurück um eine Bildvision, die mit meinen erlenten Techniken kaum umzusetzen ist , mit der Hilfe der KI zu realisieren.

IM AUGE DES BETRACHTERS

Womit ich wieder beim Thema angekommen bin. Bei all diesen - mit der KI kreierten Bildern - war mar mein Anspruch weitmöglichst einen fotorealistischen bzw. malerischen Eindruck zu erreichen und nicht zuletzt im Inhalt zu überzeugen. Eine geplante Ausstellung hierzu sieht eine Mischung aus diesen "Werken" mit Arbeiten herkömmlicher Machart vor. Sie soll den Betrachter auffordern sich näher mit dem Bild zu beschäftigen um herauszufinden welcher Sparte er es zuordnet und welchen Stellenwert es seiner Ansicht nach hat.

Die KI wird weiteres Tun nicht nachhaltig beeinflussen- meine Hinwendung zur analogen Fotografie jedoch stärken.

Es ist einfach die Freude im Umgang mit der Kamera, den Menschen und das Ausarbeiten der Bilder auf Grundlage jahrelang erlenter Technik. All dies und auch die Motivsuche in meiner realen Umgebung kann die KÜNSTLICHE INTELLIGENZ nicht ersetzen. Sie ist nun da, ich habe verstanden mit ihr umzugehen. Sie wird meine Kreativität ergänzen - aber nicht dominieren.

Die wie aus den Nichts aufgekommene "Künstliche Intelligenz" in der Bilderwelt, überraschte mich im Mai 2023 , wie ein unvohergesehener Donnerschlag. Meine, oft sehr aufwändig gefertigten Bildkreationen, stellten nun meine Arbeitstechniken und Herangehensweise infrage. Nachdem ich mich nach einer Phase der Ernüchterung innerlich wieder aufgerichtet habe, war ich entschlossen den Kopf nicht " in den Sand zu stecken", sondern mich der neuen Herausforderung zu stellen. Ich erarbeite ich mir das Wissen um diese neuen Möglichkeiten mir zunutze zu machen . Die hier gezeigten Ergebnisse sind im Zeitraum von 12 Monaten entstanden und spiegeln somit mein 1. Lehrjahr im Umgang mit diesen neuen Möglichkeiten.

Die erste Doppelseite

zeigt neben dem Einführungstext ein Foto, das ich vor Jahren in ähnlicher Weise analog fotografiert habe. Hier erscheint aber nun das Antlitz einer rein aus Texteingaben und Algorythmen errechneten "Dame"

So nahe an der Realität wie nur möglich.

Ich experimentierte nun mit den Fotoaufnahmen und habe versucht passende Elemente zusammenzufügen. Gerade die ersten von der KI "hervorgebrachten Menschenbilder, wiesen jedoch etliche Mängel auf. Von "verschrobenen" Gesichtern über unmögliche Hand- oder Fußstellungen bis hin zu unnatürlichen Gesten, die alles andere als zu "gebrauchen" waren. Es bedurfte etlicher Korrekturen, die durch immer weitere Texteingaben und manueller Eingriffe dann zum Ziel führten. Das finale Bild sollte weitmöglichst nahe der Vorstellung einer echten Aufnahme kommen und sich in die Kategorie" Fotokunst" einreihen.

Black-Shadows.

Da ich bislang kaum die Möglichkeit hatte dunkelhäutige Models im Studio zu fotografieren, versuchte ich nun dies mit Hilfe der KI basierten Unterstützung in PHOTOSHOP nachzuholen. Das obige "Foto" besteht aus mehreren Generierungen (= durch Texteingaben angeforderte Bildelemente ) mit nachfolgender Bearbeitung.

Visionen

Von nun an spielt die Zeit in meiner Vorstellung keine Rolle mehr. Gleich, ob ich Vergangenes zu Bild bringen möchte oder die Zukunft. Hier wagte ich einmal den Sprung in das nächste Jahrhundert.

"FEAR" - Vergangenheit oder Zukunft ?

Das Bild dieser 3 verängstigten Gestalten entstand auf Basis einer selbstgemachten Fotoaufnahme futuristischer Schaufensterpuppen. Es besteht aus einem Dutzend KI-Generierungen sowie aus Korrekturen, die ich mit dem Grafiktablet vorgenommen habe. Das Zusammenfügen, sowie die "malerische" Oberfläche, setzte ich mit PHOTOSHOP und dessen Zusatzmodulen um.

  • Author: Dieter Hans Atz
  • Categories: Fotografie.Digital imaging